Porträt des Monats – Herbert Schrei

Wir stecken schon mitten in der Vorbereitung für unser Frühlingskonzert am 17.Mai. Herbert Schrei, den Organisator unseres heurigen Konzerts stellen wir euch in unserem neuen Porträt des Monats vor:

Steckbrief
Name: Herbert Schrei
Geboren am: 04.03.1978
Beruf: Versicherungsberater UNIQA
Instrument: Klarinette
Funktion in der MMKP: Schriftführer
Bei der Musikkapelle Preding seit: ca. 2018
Lieblingsstück: 47er Regimentsmarsch, Auf der Vogelwiese und Der Böhmische Traum

Musik bedeutet für mich….
Genuss, Gefühle, Emotionen….
Kleines Beispiel: Beim letzten Sommerkonzert sang Magdalena Kappel-Habersack zum ersten Mal mit der MMK „Kim guat hoam“ und man hört zu und bekommt eine Gänsehaut und „irgendetwas“ treibt einem die Tränen in die Augen…. Musik kann man nicht beschreiben, Musik erlebt man.

Wie bist du zur MMK-Preding gekommen?
Erich Reisenhofer, mein „Seelenverwandter“ 😉, damals Obmann der MMK Preding, war der Auslöser. Er spielt Tenorhorn in der Blasmusik. Wir scherzten oft und er fragte mich immer wieder welches Instrument ich denn, wenn ich könnte, spielen wollen würde. Von mir kam immer dieselbe Antwort: Klarinette.  Eines Tages kam er vorbei und sagte: „Da hast du eine Klarinette, da ist Markus (unser jetziger Kapellmeister) der bringt dir das bei. Schau, dass du es erlernst, dann kannst du mitspielen.“ Das war vor ca. 8 Jahren und der Rest ist Geschichte….

Du hast erst als Erwachsener begonnen dein Instrument, die Klarinette, zu erlernen? Kannst du uns deinen Werdegang ein bisschen beschreiben?
Aller Anfang ist schwer (nicht nur für mich, sondern auch für meine Frau und meine Kinder 😉), so viel einmal vorweg! Aber es ist auch nichts unmöglich….
Markus, unser jetziger Kapellmeister, hat da einen riesigen Anteil daran! Er war der, der mir von Beginn an die Klarinette beigebracht hat und mit mir auch bis zum bronzenen Leistungsabzeichen geübt hat!
Ich war dann auch Mitglied des Jugendorchesters friends4musik. Natürlich war es auch für mich etwas komisch, als ich zwischen viel jüngeren und auch viel besseren Jungmusiker*innen mitgespielt habe, aber ich war immer ein stückweit stolz darauf! Je älter man wird, desto schwerer ist es ein Instrument zu erlernen, aber mit einem starken Willen, Übung und Unterstützung ist mehr möglich als man zuerst denkt!

Warum hast du dich für die Klarinette entschieden?
Ich weiß es nicht, die Klarinette hat immer schon eine eigene Faszination auf mich! Ich liebe den Klang und auch die Bandbreite an Musik, die man mit dem „Sauzechen“ spielen kann! 

Was würdest du Erwachsenen raten, die gerne bei der MMK-Preding mitspielen möchten?
Es ist nie zu spät ein Instrument zu erlernen! An alle, mal in der „Jugend“ ein Instrument gespielt haben: Kommt zu uns, kommt zur MMK Preding und lasst euch von der Gemeinschaft und vom Teamspirit anstecken und mitziehen! Es einfach jede Probe ein Erlebnis! 

Was macht unseren Verein für dich so besonders?
Gemeinschaft, Miteinander, viele Charaktere, die im Zusammenspiel ein „großes Ganzes“ ergeben, egal wie alt und wer man ist……. Es sollte eigentlich immer und überall so sein….. 

Was war dein schönstes Erlebnis mit der Marktmusikkapelle Preding?
Konzerte vor dem heimischen Publikum zu spielen ist immer ein Highlight für mich. Aber auf der Piazzale San Martino in Riccione, Italien, direkt am Strand in der Nähe von Rimini zu spielen und am nächsten Tag in San Marino spielen zu dürfen ist schon etwas sehr Besonderes gewesen.

Was sind deine Hobbies (außer bei der MMK-Preding mitzuspielen 🙂 )?

Ich spiele auch noch sehr gerne Tennis! 
Meine Familie: Ich habe zwei Kinder. Emilie, sie spielt Saxofon, auch in der MMK Preding und Lorena, sie spiel Querflöte und ist momentan noch bei der „Friends4Music“ und möchte bald schon bei den „Großen“ mitspielen. Es macht mich sehr stolz zu sehen, wie wichtig ihnen Musik ist und wie aktiv sich beide freiwillig für den Verein engagieren!  Auch meine Frau Martina wird dieses Jahr beim Konzert mitwirken! Sie ist eine von den singbegeisterten Prediger*innen, die dieses Jahr bei unserem Chor mitwirken!!

Du bist ja nicht nur der Organisator von unserem diesjährigen Frühlingskonzert, sondern singst ja auch im neu gegründeten Chor mit. Kannst du uns mehr über den Chor erzählen?
Markus, unser Kapellmeister, sagte einmal bei der Probe: „Für das Frühlingskonzert   brauchen wir einen Chor!“ Ich dachte zuerst das Markus bei einem bestehenden Chor anfragen wird, ob dieser uns unterstützen möchte. Aber nein, es kommt ganz anders! Markus will einen „Predinger Chor“! Den gab es zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht. Also starteten wir einen Aufruf auf allen Kanälen und siehe da, am 22.2. war es so weit!! Ca. 30 singbegeisterte Damen und Herren waren da und haben zum ersten Mal versucht miteinander zu singen! Markus ist für mich an der Stelle ein faszinierender Mensch: Er kann mit seiner Art Menschen ansprechen und motivieren!! Seine liebe zur Musik UND zu den Menschen die Musik machen ist einfach herrlich.

Was erwartet uns sonst noch beim diesjährigen Frühjahrskonzert?
Ein Konzert der Sonderklasse! Musiker*innen, Chor, Solist*innen und Moderatorin! Alles pur und einzigartig!! Wir möchte neue Wege gehen, das haben wir letztes Jahr schon mit der After-Show-Party gemeinsam mit der Landjugend Preding Zwaring -Pöls bewiesen. Dieses Jahr haben wir uns entschlossen mit dem Verein Herzwerk zusammen zu arbeiten. Der Verein „Herzwerk“ engagiert sich für Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns.  Der Verein sorgt gemeinsam mit dem ÖKB Preding für die Kulinarik bzw. Bewirtung beim Konzert. 

Da können wir uns auf das eine oder andere „Schmankerl“ freuen!!

Das und viel mehr könnt ihr bei unserem diesjährigen Frühlingskonzert am 17.Mai erleben. Der Kartenverkauf startet bald. 

Wir freuen uns auf euch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>